
Darmtherapie
In unserem Darm liegt unsere Gesundheit!
Mittlerweile ist bekannt, dass unser Darm nicht nur zur Verdauung und Ausscheidung nötig ist. Er hat zahlreiche Aufgaben. So spielt der Darm mit seiner Darmschleimhaut und seiner Darmflora eine wichtige Rolle in unserem Immunsystem und somit auch bei unserer Infektabwehr. Er hat aber auch Einfluss auf unsere Haut, auf unsere Energie, unsere mentale Gesundheit und auch bei der Ausbildung von Nahrungsunverträglichkeiten und Allergien spielt er eine große Rolle.
Mögliche Beschwerden
Ist die Balance aus dem Gleichgewicht geraten oder die Darmschleimhaut gestört kann es zu verschiedenen Symptomen kommen.
- Bauchkrämpfe
- Durchfall
- Verstopfung
- Blähungen
- Völlegefühl
- Reizdarm
- Allergien
- Nahrungsmittelunverträglichkeiten
- Infektanfälligkeit
- Kopfschmerzen, Migräne
- Hautprobleme, wie Ekzeme, Pickel, Neurodermitis
- uvm.
Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten
Anamnese
Im ersten Schritt ist eine ausführliche Erstanamnese Voraussetzung für alle weiteren diagnostischen Schritte.
Darmdiagnostik
Hierfür wird eine Stuhlprobe in ein Labor geschickt. Dadurch erhält man einen Überblick über den Zustand der Darmschleimhaut, ob mögliche Entzündungen vorliegen und ob die Verdauungsleistung ausreichend funktioniert.
Darüber hinaus werden die Bakterien der Darmflora bestimmt. Damit kann auch festgestellt werden, ob sich im Darm eventuell krankmachende Keime befinden.


Behandlungsmöglichkeiten
Je nach Beschwerdebild kombiniere ich verschiedene Methoden und erstelle somit einen individuellen Therapieplan.
Beispiele:
– Einsatz von Prä- und Probiotika
– Mikronährstofftherapie