Frauenheilkunde

Das Hormonsystem einer Frau ist ein besonders sensibles System. Es unterliegt je nach Lebensphase ( Pubertät, Schwangerschaft bis über die Wechseljahre hinaus ) Schwankungen. Es handelt sich dabei um ein ausgeklügeltes System, welches bereits durch kleine Dysbalancen aus dem Gleichgewicht gebracht werden kann und Einfluss auf Ihr Wohlbefinden hat.

Mögliche Beschwerden

Es gibt viele Gründe, warum Naturheilkunde für Sie in Frage kommen könnte.

  • Zyklusanomalien ( zu kurze, zu lange, zu starke Periode )
  • Menstruationsbeschwerden, PMS
    • Schmerzen, Krämpfe
    • Stimmungsschwankungen
    • Kopfschmerzen, Migräne
  • Endometriose
  • PCOS
  • Zysten / Myome
  • Störungen der Vaginalflora (häufige Blasenentzündung, Scheideninfektionen)
  • Beschwerden unter Einnahme oder nach dem Absetzen hormoneller Verhütungsmethoden, wie z.B. Hautprobleme, Zyklusstörungen, usw.
  • Nebennierenschwäche
  • Wechseljahresbeschwerden / klimakterische Beschwerden

Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten

Anamnese

Im ersten Schritt ist eine ausführliche Erstanamnese Voraussetzung für alle weiteren diagnostischen Schritte.

Hormondiagnostik

Ein Hormon- Speichel-Test ist gerade im Bereich der Frauenheilkunde ein einfaches Mittel, um festzustellen, wie die aktuelle Hormonlage ist. Bestimmt werden die Steroidhormone, dazu gehören die Geschlechtshormone (Östradiol, Progesteron, Testosteron, DHEA) und das Cortisol (Glukokortikoide)

Die Bestimmung der Schilddrüsenhormone sowie der Mikronährstoffe können vor Ort durch eine Kapillarblutentnahme durchgeführt werden.

Vagicheck®

Mit diesem Test wird die Vaginalflora untersucht. Dabei kann festgestellt werden, ob es zu Dysbalancen durch Bakterien oder Pilzen gekommen ist. Auch hier wird die Probe an ein Labor geschickt.

Behandlungsmöglichkeiten

Je nach Beschwerdebild kombiniere ich verschiedene Methoden und erstelle somit einen individuellen Therapieplan.

Beispiele:
– Ausleitungsverfahren
– Pflanzenheilkunde
– Gemmotherapie
– bioidentische Hormontherapie